Tomaten
Tomaten
Es gibt mehr als 2500 Sorten von Tomaten, in verschiedensten Farben und Formen. Kilian Gemüse baut Tomaten der Sorte Monterosa im Gewächshaus an, denn sie brauchen Wärme und zudem sind sie so vor Wind und Regen geschützt.
STECKBRIEF
Tomaten sind eines der beliebtesten Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer. Pro Jahr werden um die 7kg pro Person davon gegessen. Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank! Bei zu kühler Lagerung leidet der Geschmack. Sie sollten auch nicht neben Früchten aufbewahrt werden, da diese sonst schneller verderben.
Saison in der Schweiz
April bis November
Brunnenkresse
Brunnenkresse
Brunnenkresse ist ein kleine und unscheinbar, aber ein wahres Kraftpaket! Kilian Gemüse kultiviert Bio-Brunnenkresse in den Gewächshäusern in Udligenswil.
STECKBRIEF
Brunnenkresse ist ein natürlicher Superfood. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und dank der kräftigen Aromen bestens geeignet um Salaten, Brotaufstrichen und Gemüse-Smoothies das „gewisse Etwas“ zu geben!
Saison in der Schweiz
Brunnenkresse kann man aufgrund der kurzen Vegetationsdauer ganzjährig produzieren.
Portulak
Portulak
Portulak wird in der Schweiz eher selten angebaut startet momentan aber ein vorsichtiges Comeback in Schweizer Küchen. Die dickfleischigen Blätter und Stängel mit einen milden säuerlich-salzigen und nussartigen Geschmack finden in den Treibhäusern von Kilian Gemüse vom Keimen bis zur Ernte optimale Bedingungen. Er wird mit der Sense geerntet, mit Quellwasser gewaschen, von Hand verlesen und verkaufsfertig abgepackt.
STECKBRIEF
Gemüseportulak eignet sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate und als Spinat oder als Suppenzusatz. Die jungen Blätter schmecken leicht säuerlich, salzig und nussartig, ältere Blätter werden dagegen bitter. Er lässt sich ähnlich wie Feldsalat nur kurz, also rund zwei Tage im Kühlschrank lagern.
Saison in der Schweiz
Portulak kann man aufgrund der kurzen Vegetationsdauer ganzjährig produzieren. In den Wintermonaten zwischen circa November bis Februar muss geschützt im Gewächshaus angebaut werden, zwischen März bis Oktober ist der Anbau im Freiland möglich.
Nüsslisalat
Nüsslisalat
In den kalten Monaten kultiviert Kilian Gemüse Nüsslisalat. Von Hand geschnitten, gerüstet, verpackt liefern wir den Nüsslisalat täglich frisch.
STECKBRIEF
Der Nüsslisalat gehört in die Familie der Baldriangewächse. An den Wurzeln von Nüsslisalat haftet häufig noch etwas Sand. Man entfernt diesen, indem man die Salatpflanzen in Wasser schwimmend wäscht. Beim Rüsten lässt man den Salat ganz und entfernt nur das Wurzelende. Mit etwas Butter gekocht ist der Nüsslisalat eine Köstlichkeit. In der Schweiz isst man den Nüsslisalat am liebsten mit Ei oder Speck.
Saison in der Schweiz
September bis Mitte April
Setzlinge online bestellen
Mini Lattich
Mini Lattich
Kilian Gemüse kultiviert Mini Lattich, welcher von Hand geschnitten, gerüstet und auf dem Hof verpackt wird.
STECKBRIEF
Lattich lässt sich nach kurzem Blanchieren tiefkühlen. Der ovale, längliche Salat ist dank seiner dickeren Blätter länger haltbar als ein Kopfsalat. In den letzten Jahren wurden Mini-Lattiche immer beliebter bei den Konsumenten.
Saison in der Schweiz
Mai bis Oktober
Setzlinge online bestellen
Gurken
Gurken
In den warmen Monaten kultivieren wir Bio-Gurken. Mit dem vom Dach gesammeltem Regenwasser tränken wir diese wasserintensive Kultur.
STECKBRIEF
Die Gurke weist einen sehr hohen Wassergehalt auf (96%), ist nur begrenzt haltbar und kälteempfindlich. Sie sollte nicht unter 12° Celsius gelagert werden, da sie sonst weich und fleckig werden und faulen kann.
Saison in der Schweiz
April bis Oktober
Setzlinge online bestellen
Über uns
Über uns
Am Eingang zum Götzental, mit Sicht auf Rigi und Pilatus, liegen die Gewächshäuser von Kilian Gemüse. Auf 1,5 Hektaren produzieren wir an sonniger Hanglage im luzernischen Udligenswil Setzlinge und Gemüse in Bio-Qualität. Wir kultivieren Petersilie, Rucola, Schnittsalat, Radieschen und Setzlinge, die unter anderem über das «Aus der Region. Für die Region.» - Label der Migros in der Zentralschweiz verkauft werden. Gegründet und mit viel Engagement und Passion über Jahre stetig weiterentwickelt wurde der Betrieb von der Familie Müller. Seit 2016 führt Kilian Boog den erfolgreichen Familienbetrieb weiter. Kilian Boog, selbst auf einem Gemüse- und Beeren-Hof in Hünenberg aufgewachsen, kann auf viel Erfahrung und seine fundierte Ausbildung als Gemüsegärtnermeister bauen. Der Betrieb profitiert weiterhin vom Wissen der Gründer Ottilia und Anton Müller, die nach wie vor in der Gärtnerei mithelfen.
Das Team
Mit dem Erwachen der Natur steigt in der Gemüsegärtnerei der Bedarf an helfenden Händen. Wir sind glücklich, dass wir uns auf die Flexibilität und Erfahrung unseres eingespielten Teams verlassen können.

Kilian Boog
Carmen Boog
Anton Müller

Katarzyna Radymiak

Krzysztof Radymiak

Mateusz Klecha

Slawomir Gymz
Dorota Dorosz
Marek Dorosz

José Rocha de Almeida
Kreislauf und Nachhaltigkeit
Der Leitgedanke im Biolandbau ist das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Als Bio Knospe-Betrieb (in Umstellung) setzen wir auf Nachhaltigkeit und tragen Sorge zu Boden, Wasser und Luft. Bei Kilian Gemüse werden alle anfallenden Rüst- und Pflanzenabfälle auf dem Betriebsgelände kompostiert und wieder als Kompost ausgebracht. Mit dem im Wassertank gesammelten Regenwasser bewässern wir unsere Kulturen. Und auf dem Dach unseres Betriebsgebäudes produzieren wir mittels Photovoltaik den Strom für unsere Kühlräume. Durch Optimierungen unserer Energieeffizienz reduzieren wir fortlaufend unsere CO2-Emissionen und tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei.
Spezielles
Spezielles
Auf Reisen, durch die Wünsche von Köchen und Inputs von Freunden und Konsumenten - immer wieder stossen wir auf neue oder wenig bekannte Gemüse-Sorten und -Arten, die uns faszinieren. In unserer Gemüsegärtnerei ziehen wir diese, probieren ihren Geschmack und sondieren die Markttauglichkeit.
Schnittsalat
Schnittsalat
Kilian Gemüse kultiviert Schnittsalat so, dass die ausgewählten Arten und Sorten geschmacklich zusammenpassen und gleichzeitig zu einem bestimmten Erntetermin schnittreif sind. Wir ernten ihn mit der Sense, mischen und waschen ihn in der Sprudelwanne, wägen und liefern ihn in offenen Schalen.
STECKBRIEF
Schnittsalat wird Salat genannt, der entweder der Lattich- und die Zichoriengruppe angehört und direkt bei der Ernte geschnitten wird. Im Handel wird er als Fertigsalat verkauft. Schnittsalat wird über dem Boden abgeschnitten, so dass 2-3 Ernten pro Saison möglich sind. Typische Schnittsalate sind Lollo oder Eichblatt. Aber auch Baby-Leaf wird immer beliebter.
Saison in der Schweiz
März bis November
Setzlinge online bestellen
Nothing found.
Rucola
Rucola
In den Treibhäusern von Kilian Gemüse findet Bio-Rucola vom Keimen bis zur Ernte optimale Bedingungen. Er wird mit der Sense geerntet, mit Quellwasser gewaschen, von Hand verlesen und verkaufsfertig abgepackt.
STECKBRIEF
Rucola (oder Rauke) galt lange als Aphrodisiakum und wurde früher als Gewürzpflanze geschätzt. Durch den Einfluss der italienischen Küche feierte das gesunde Kreuzblütengewächs bei uns ein Comeback und wird vor allem als Salat oder Pesto genossen. Rucola ist 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar und sollte schnell konsumiert werden.
Saison in der Schweiz
März bis November