Gemüsegärtnerei Weggis


Am malerischen Ufer des Vierwaldstättersees, mit Blick auf Meggen und den imposanten Pilatus, erstrecken sich die Gewächshäuser von Kilian Gemüse auf 1,9 Hektar sonnenverwöhnter Fläche in Weggis, Kanton Luzern. Hier gedeiht in Bio-Qualität eine Vielfalt an frischem Gemüse, wobei die Hauptakteure Cherry-Tomaten, Ochsenherz-Tomaten und Berner Rosen-Tomaten sind. Ergänzt wird das Angebot durch den ganzjährig wachsenden großblättrigen Peterli und Spinat. Im Frühling und Herbst bereichern verschiedene Salate, Kohlrabi und Nüsslisalat das Sortiment. Unser köstliches Bio-Gemüse ist unter anderem unter dem Label „Aus der Region. Für die Region.“ in den Migros-Filialen der Zentralschweiz zu finden.Der Betrieb wurde ursprünglich von Josef Zurmühle gegründet und seit 1988 von Tom Zurmühle mit großer Hingabe weiterentwickelt. Seit 2023 führt Kilian Boog, der auf einem Gemüse- und Beerenhof in Hünenberg aufwuchs und über umfassende Erfahrung als Gemüsegärtnermeister verfügt, den Betrieb. Die wertvolle Expertise von Gründer Tom Zurmühle bleibt auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Betriebsführung​

Adresse


Kilian Gemüse GmbH
Gemüsebau und Jungpflanzen
Zinnenstrasse 4
6353 Weggis
Telefon 041 371 15 85
Mobile 079 590 26 45
E-Mail

Das Team


Mit dem Erwachen der Natur steigt in unserer Gemüsegärtnerei der Bedarf an helfenden Händen. Wir sind stolz darauf, dass wir uns auf die Flexibilität und Erfahrung unseres eingespielten Teams verlassen können. Jede und Jeder Einzelne bringt seine einzigartigen Fähigkeiten und seine Leidenschaft für nachhaltigen Gemüseanbau mit, was uns ermöglicht, Tag für Tag hochwertige Bio-Produkte zu liefern.

Kilian Boog

Carmen Boog

Tom Zurmühle

Kreislauf und Nachhaltigkeit


Im Biolandbau steht das Wirtschaften im Einklang mit der Natur an erster Stelle. Als zertifizierter Bio Knospe-Betrieb legen wir grossen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz von Boden, Wasser und Luft. Alle anfallenden Rüst- und Pflanzenabfälle werden direkt auf dem Betriebsgelände kompostiert, und der so gewonnene Kompost dient der natürlichen Nährstoffversorgung unserer Böden. Für die Bewässerung unserer Kulturen verwenden wir gesammeltes Regenwasser aus einem grossen Wassertank, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Zudem arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung unserer Energieeffizienz, um unsere CO2-Emissionen stetig zu senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In unseren Gewächshäusern in Weggis setzen wir aktuell noch gezielt Öl-Warmluft-Heizungen ein, die nur nach der Tomatenpflanzung im März verwendet werden, um die Pflanzen vor Frost zu schützen​.