Gemüsegärtnerei Udligenswil


Am Eingang zum Götzental, mit Blick auf Rigi und Pilatus, liegen die Gewächshäuser von Kilian Gemüse. Auf 1,5 Hektaren sonniger Hanglage in Udligenswil kultivieren wir Setzlinge und Gemüse in Bio-Qualität. Zu unseren Hauptkulturen gehören Petersilie, Rucola, Schnittsalat und Radieschen, die über das Label «Aus der Region. Für die Region.» in den Migros-Filialen der Zentralschweiz angeboten werden. Der Betrieb wurde von der Familie Müller mit viel Leidenschaft gegründet und stetig weiterentwickelt. Seit 2016 leitet Kilian Boog den Familienbetrieb, der auf eine lange Tradition und reichhaltige Erfahrung zurückgreift. Kilian, auf einem Gemüse- und Beerenhof in Hünenberg aufgewachsen und ausgebildeter Gemüsegärtnermeister, führt den Betrieb erfolgreich weiter. Dabei profitiert der Hof weiterhin vom Wissen des Gründers Anton Müller, der nach wie vor tatkräftig mitarbeitet.

Adresse


Kilian Gemüse GmbH
Gemüsebau und Jungpflanzen
Allmend 1
6044 Udligenswil/LU
Telefon 041 371 15 85
Mobile 079 590 26 45
E-Mail

Das Team


Mit dem Erwachen der Natur steigt in der Gemüsegärtnerei der Bedarf an helfenden Händen. Wir sind glücklich, dass wir uns auf die Flexibilität und Erfahrung unseres eingespielten Teams verlassen können.

Kilian Boog

Carmen Boog

Anton Müller

Kreislauf und Nachhaltigkeit


Der Leitgedanke im Biolandbau ist das Wirtschaften im Einklang mit der Natur, und bei Kilian Gemüse setzen wir diesen Grundsatz als Bio Knospe-Betrieb konsequent um. Nachhaltigkeit steht bei uns an oberster Stelle, und wir achten sorgsam auf den Erhalt von Boden, Wasser und Luft. Alle anfallenden Rüst- und Pflanzenabfälle werden direkt auf unserem Betriebsgelände kompostiert und der entstehende Kompost zur Nährstoffversorgung unserer Böden verwendet. Die Bewässerung unserer Kulturen erfolgt ressourcenschonend mit gesammeltem Regenwasser aus unserem Wassertank. Zudem setzen wir auf erneuerbare Energien: Auf dem Dach unseres Betriebsgebäudes erzeugen wir mithilfe von Photovoltaikanlagen den Strom für unsere Kühlräume. Durch ständige Optimierungen unserer Energieeffizienz reduzieren wir fortlaufend unsere CO2-Emissionen und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.In unseren Gewächshäusern in Udligenswil nutzen wir aktuell Öl-Warmluft-Heizungen, heizen jedoch so sparsam wie möglich, um die Temperaturen frostfrei bei 5 Grad zu halten. Bei Setzlingen ist manchmal eine Erwärmung auf bis zu 10 Grad notwendig, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Wir stehen im Austausch mit Ecogen, um den Anschluss an die Fernwärmeleitung zu prüfen und unsere Energieversorgung in Zukunft noch nachhaltiger zu gestalten​.